Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen
Und haben sich, eh‘ man es denkt, gefunden ;
Der Widerwille ist auch mir geschwunden,
Und beide scheinen gleich mich anzuziehen.
Goethe um 1800, Natur und Kunst (1)
Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen
Und haben sich, eh‘ man es denkt, gefunden ;
Der Widerwille ist auch mir geschwunden,
Und beide scheinen gleich mich anzuziehen.
Goethe um 1800, Natur und Kunst (1)
Manchmal weht sie mich an, die Kindheit. Ein Geruch, ein Anblick irgendwie, eine Musik, ein Mensch, ein Traum.
Von früher Jugend an war ich fasziniert von dieser Reihe, die so sorgfältig leinengebunden, so handlich formatiert, mit Lesebändchen und mit einem so … architektonischen Buchrücken ausgestattet war.
In einer freien Stunde bin ich dem kürzlich einmal nachgegangen.
… gekommen bei einer evangelischen Andacht in St Reinoldi, zusammen mit Familie und Freunden, um mich herum besinnliche Weihnachtslieder, mit leichter Inbrunst gesungen, schöne Akkordeonbegleitung; dann gesprächsweise ausgeschrieben, via Weihnachtsmarktglühwein, Vor-dem Shop-Warten, U-Bahn und Sofaecke. Twitter eben.
(leicht redigiert)
– Ziemlich verrückte Sache, dieses Christentum.
Gerade ein Foto geschickt bekommen. Die damit verbundene Erinnerung wollte ich schon länger teilen.
The informative book by Marco Zerwas on the history of the Deutsches Eck in Koblenz (2015) has as a narrative perspective & vanishing point the strange and seemingly untimely rebuilding of the Kaiser Wilhelm Memorial at Deutsches Eck in 1992. In addition, he is always able to show the importance of tourism and trade motives.
Walking tour in East Westphalia in the sad month November 2017
Lost my way in the fog when I went for a walk from the rehab center. Landed where? Deep down in the pitiful first German-romantic, then Wilhelmine national history.
An identitarian day nightmare.
Image: Kaiser Wilhelm Denkmal in Bad Oeynhausen. Alle Rechte vorbehalten (C) der Autor