Sie
hielten das für schlimmer, was wirklich eingetreten war.
Am Beginn und am Ende meines Tages lese ich gern die alten Historiographen (ausser Anna Komnena kenne ich keine Historikerin in der alten Geschichte). Seit einigen Wochen lese ich Tacitus, erst Agricola und Germania, dann die Annalen, deren Lektüre sich noch heute Abend bedauerlicherweise abschliessen wird, dann kommen nochmals die Historien mit viel Aufmerksamkeit. Vorher war Cassius Dio meine Freizeitlektüre usw. Im Studium hatte ich vor allem die Griechen und etwas Livius gelesen, Thukydides blieb mir dauerhaft praktische Referenz. Aber es war doch links und rechts davon nur „Übersichtswissen“, schubladisierte Namen, Positionen, Sprüche.
Weiterlesen