Natura magnis timoribus

Sie

hielten das für schlimmer, was wirklich eingetreten war.

Am Beginn und am Ende meines Tages lese ich gern die alten Historiographen (ausser Anna Komnena kenne ich keine Historikerin in der alten Geschichte). Seit einigen Wochen lese ich Tacitus, erst Agricola und Germania, dann die Annalen, deren Lektüre sich noch heute Abend bedauerlicherweise abschliessen wird, dann kommen nochmals die Historien mit viel Aufmerksamkeit. Vorher war Cassius Dio meine Freizeitlektüre usw. Im Studium hatte ich vor allem die Griechen und etwas Livius gelesen, Thukydides blieb mir dauerhaft praktische Referenz. Aber es war doch links und rechts davon nur „Übersichtswissen“, schubladisierte Namen, Positionen, Sprüche.

Weiterlesen

Geschichtsgeschichtegeschichte

DAS

„FDJ-Geschichtslehrerkollektiv ‚Fritz Scheffler‘ Neuwürschnitz“

Klingt wie aus einer Zonensatire? Ja, das dachte ich auch, als ich 1994/95 darauf stiess. Damals arbeitete ich seit ein paar Monaten während der Vorlesungszeiten als studentische Hilfskraft für meinen späteren Doktorvater. Nach den Abwicklungsprozessen des Jahres 1992 war er auf eine der freigewordenen Stellen berufen worden und hatte in der Folge dann das Dienstzimmer seines Vorgängers im 25. Stock des Unihochhauses der Heldenstadt bezogen.

Weiterlesen

Tief in den 90ern. Ethik im Osten

Eigentlich wollte ich auf Nachfrage heute nur rasch einen frühen Text von mir online stellen, der trotz seines etwas abgelegenen Publikationsortes offenbar in Hochschulseminaren noch immer seine Verwendung findet. Das wäre eine Erleichterung. Einmal online, teilt man auch den Link, to whom Ethikdidaktik may concern. Auf Twitter ist das rasch gemacht, auf Facebook … fängt man doch an, den Text etwas vorzustellen. Ja, und dann weitet sich das aus. Bevor ich also etwas zum Aufsatz sagen kann, musste noch mehr gesagt werden …
Weiterlesen

Erinnerung an das Lehrerwerden

Als ich, schon promoviert und mit einiger universitärer Lehrerfahrung, an die Schule und ans Studienseminar ging, um auch noch ordentlicher Schullehrer zu werden, hatte ich, neben Dingen, die immer unvermeidlich kommen und einfach, wenn möglich, stoisch zu ertragen sind (das betraf vor allem, mit einer Ausnahme, das Studienseminar), auch mehrfach Glück.

Weiterlesen

Wie eine alte schnaufende Dampflok

Wie eine alte, schnaufende Dampflok
rumpumpelt das Leben, oder? Heute wieder die alte Regel bestätigt gefunden, nach der man sich immer zweimal trifft.

26229562_1804892693142201_7249695460360649942_n

{Alle Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig.}

Eine andere Geschichte als Apropos: Als sein Doktorvater {den obligatorischen Vatermord hatte er vollzogen, nur zur Beruhigung der Leser, aber das ist wieder eine andere Geschichte …}

Weiterlesen