Nur
in kleinen Schlucken aufnehmen, auf der Zunge liegen lassen, vorsichtig in der Mundhöhle bewegen, einsickern lassen durch die tausend Poren
Thakur

Nur
in kleinen Schlucken aufnehmen, auf der Zunge liegen lassen, vorsichtig in der Mundhöhle bewegen, einsickern lassen durch die tausend Poren
Ich beziehe mich auf diesen früheren Blogpost: BdK: Bibliothek deutscher Klassiker (3.1.2018)
Das neueste Wikipedia-Studierendenprojekt aus meiner Schweizer Hochschule ist online. Ich bin wirklich ziemlich stolz auf diese Seminarteilnehmer_innen. In kurzer Zeit haben Sie Erstaunliches kollaborativ zuwege gebracht und das Weltwissen relevant bereichert. Und dabei noch praktisch sehr viel über den digitalen Wandel gelernt … hoffe ich doch.
Seit ein paar Tagen grüble ich über Goethes bekannte Sulzer-Rezension in den Frankfurter Gelehrten Anzeigen (1772). (In der Hamburger Ausgabe Bd. 12, S. 15-20.)
Einerseits spricht mich diese Bemerkung enorm an:
„Was würde Herr Sulzer zu der liebreichen Mutter Natur sagen, wenn sie ihm eine Metropolis, die er mit allen schönen Künsten, Handlangerinnen, erbaut und bevölkert hätte, in ihren Bauch hinunterschlänge?“ (17)
Der junge Goethe spielt auf das Erdbeben von Lissabon an.
Von früher Jugend an war ich fasziniert von dieser Reihe, die so sorgfältig leinengebunden, so handlich formatiert, mit Lesebändchen und mit einem so … architektonischen Buchrücken ausgestattet war.
In einer freien Stunde bin ich dem kürzlich einmal nachgegangen.