meine paralipomena

meine paralipomena
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • LESEN
  • Kontakt
  • Impressum

Kategorie: Programmatisches

Veröffentlicht am Juli 15, 2019November 8, 2019 von Marko Demantowsky · 1 Kommentar

Brief vom Vortag. 8. November 1989

Die Schlüssel zu unseren abgespaltenen Erinnerungen sind eingelagert in Gegenstände, die in verschlossenen Truhen lagern; in unserem Gedächtnis sind sie labyrinthisch verborgen.

Weiterlesen

Veröffentlicht am Februar 17, 2018Oktober 9, 2018 von Marko Demantowsky · 1 Kommentar

Disclaimer für (fast) jede Gelegenheit

Um Missverständnissen vorzubeugen und in der Videospiel-Debatte und auch sonst nicht vorschnell als vernagelter Kulturkonservativer abgestempelt zu werden, hier ein Disclaimer.

Wie sagt schon Ludwig Holberg in seinen „moralischen Abhandlungen“, Kopenhagen/Leipzig 1744, S. 160?

Weiterlesen

Aktuelle Beiträge

  • Kein Foto Mai 29, 2022
  • Ins Schwarze Meer April 10, 2022
  • Der Ohrensessel, der keiner war November 27, 2021
  • Aus der Gegenwart März 28, 2021
  • Natura magnis timoribus Februar 16, 2021
  • Sanjay Januar 24, 2021
  • Sigrid Juni 29, 2020
  • Zaunsloch Mai 20, 2020
  • Von Gero und Konrad her April 20, 2020
  • Bahnübergang mit automatischer Schranke April 20, 2020
  • Mangold an der Birs Januar 8, 2020
  • Heldenbergrudimentschichten November 19, 2019
  • Reiseunterlagen Oktober 21, 2019
  • Dat Gulden Bild Onser Vrouwen September 17, 2019
  • Thakur September 13, 2019
  • Take me to the moon September 7, 2019
  • Sein Blaues Wunder erleben September 4, 2019
  • Der REGENWALD! August 23, 2019
  • Präparierte Eskalationen August 22, 2019
  • Zbyszek, Heidrun, Klaus, Desiree, Jochen. 4 Geschichten von Hübendrüben August 19, 2019
  • Brief vom Vortag. 8. November 1989 Juli 15, 2019
  • Ulan Bator vor genau 33 Jahren Juni 12, 2019
  • Von-der-Nahe-an-den-Rhein-Kikerone Juni 7, 2019
  • Abschlusszeremonie April 21, 2019
  • Geschichtsgeschichtegeschichte Februar 19, 2019
  • Bodengänge Februar 17, 2019
  • In deutscher Wildnis Februar 7, 2019
  • Save your kisses for me Dezember 15, 2018
  • Der Tod und die Medien Dezember 4, 2018
  • We will rock you Dezember 1, 2018
  • Stunde Null. Sieben Lebensretter November 19, 2018
  • Tief in den 90ern. Ethik im Osten November 15, 2018
  • Ist er wirklich, was er vorgibt zu sein? November 3, 2018
  • Bildmaterial: „Public History auf Abwegen“ Oktober 30, 2018
  • Geschützt: 3. Oktober 1990 Oktober 3, 2018
  • Hans August 17, 2018
  • Ad Langobardos August 6, 2018
  • Dante auf der Spur August 3, 2018
  • Geographie von oben Juli 15, 2018
  • Die Erfindung DER Ostdeutschen April 13, 2018
  • Chladni, Francke, mein Grossvater und ich April 4, 2018
  • Bibliothek deutscher Klassiker. Zur Wiedervorlage März 22, 2018
  • Generation 1,5 März 20, 2018
  • Disclaimer für (fast) jede Gelegenheit Februar 17, 2018
  • „Zivilisation“ spielen Februar 17, 2018
  • Unterwegs. Bad Lauchstädt Februar 13, 2018
  • Erinnerung an das Lehrerwerden Februar 4, 2018
  • Lisiecki und Zimerman Februar 1, 2018
  • Dem Frieden die Freiheit Januar 26, 2018
  • Der Anti-Sulzer Januar 17, 2018

Blogempfehlungen

  • Blog I Historia (K. Ruchniewicz)
  • Bytheway (Bert te Wildt)
  • Die Kunst der Rechtfertigung (Daniel P. Zorn)
  • Edwired (Mills Kelly)
  • Erbloggtes (N.N.)
  • Exteriority (Robin Schmidt)
  • Mein Jahr mit Luther (Achim Landwehr)
  • Mein Europa (Wolfgang Schmale)
  • Moritz Hoffmann
  • MUSERMEKU
  • Notizhefte (Norman Weiß)
  • TEXperimenTales (Jürgen Hermes)
  • Tini erklärt sich die Welt (Christina Dongowski)

Kategorien

Abwege Belletristik Denkmal Digitales Familiengeschichte Feiern Indien Kirche Landschaft Leipzig Museum Musik Programmatisches Public History Schule Weggeschichten Weltgeschichte Wissenschaft Zeitschichten Zuhören Österreich

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 19 anderen Abonnenten an

Neueste Kommentare

Umleitung: Coronaleu… bei Der Ohrensessel, der keiner…
Umleitung: Sieben na… bei Sigrid
Umleitung: von der S… bei Zaunsloch
mdemanto bei BdK: Bibliothek deutscher…
Michael König bei BdK: Bibliothek deutscher…
Bienek Marco bei Heldenbergrudimentschichten
Umleitung: Gefunden… bei Dat Gulden Bild Onser Vro…
Umleitung: Selbstref… bei Thakur
mdemanto bei Sein Blaues Wunder erlebe…
Bienek Marco bei Sein Blaues Wunder erlebe…
Präparierte Eskalati… bei Zbyszek, Heidrun, Klaus, Desir…
Umleitung: mindesten… bei Brief vom Vortag. 8. November…
mdemanto bei Tief in den 90ern. Ethik im…

Copyright

Für alle Inhalte (c) Marko Demantowsky (2021)

Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • meine paralipomena
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • meine paralipomena
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen